The Boys Wiki
The Boys Wiki
Advertisement
The Boys

The Boys ist eine US-amerikanische Superhelden-Fernsehserie, basierend auf dem gleichnamigen Comic von Garth Ennis und Darick Robertson. Sie feierte ihre Premiere am 26. Juli 2019 mit der Veröffentlichung der kompletten ersten Staffel bei Prime Video.

Handlung[]

The Boys spielt in einer Welt, in der Superhelden als Berühmtheiten gefeiert werden. Dabei handelt es sich jedoch um ein knallhartes Geschäft, hinter dem mächtige Großkonzerne wie Vought stecken, die es verstehen, ihre Helden zu inszenieren und zu vermarkten. Obwohl sie sich bemühen, in der Öffentlichkeit ein Saubermann-Image zu pflegen, sind viele Superhelden durch ihre Macht korrumpiert und missbrauchen diese. Es mangelt ihnen an Empathie, der Fähigkeit zum Krisenmanagement und tote oder verstümmelte Menschen betrachten sie lapidar als Kollateralschäden, privat frönen viele obskuren Perversionen.

Hughie Campbell führt ein unbeschwertes Leben als Verkäufer und plant zaghaft eine Zukunft mit seiner Freundin Robin, bis diese eines Tages von A-Train (einen der Superhelden) getötet wird, der vor seinen Augen auf offener Straße durch sie rennt und sie zerfetzt. Dies sorgt bei ihm für Verzweiflung und Bitterkeit, auch mit welchem Hohn A-Train dem Vorfall begegnet und mit welchem Zynismus Vought ihm eine Entschädigung, gegen eine Schweigepflicht, anbietet. Da tritt Billy Butcher in sein Leben, der ihm anbietet, sich an den Superhelden zu rächen. Angeführt von Butcher, der den Superhelden Homelander für den Tod seiner Frau verantwortlich macht, machen sich er, Hughie und im Verlauf der Serie weitere Verbündete daran mit Gewalt und Erpressung gegen die Superhelden vorzugehen.

Homelander gilt als Nationalheld und steht an der Spitze der Seven, der bekanntesten Superheldengruppe (einer Parodie auf die Justice League). Seine Grausamkeit und Verachtung gegenüber normalen Menschen weiß er geschickt zu verbergen. Ergänzt werden die Seven von der desillusionierten, alkoholkranken Maeve, dem mysteriösen, stillen Black Noir, dem „unsichtbaren“ Translucent, A-Train, dem schnellsten Mann der Welt, sowie The Deep, der mit seiner Außenseiterrolle als „Fischjunge“ hadert. Als neues Mitglied wird die junge Starlight in die Gruppe aufgenommen. Anfangs idealistisch und voller Tatendrang, ernüchtert sie die Realität und der sexuelle Missbrauch durch The Deep jedoch rasch.

Produktion[]

Die Comicvorlage erschien von 2006 bis 2012. Die ersten sechs Ausgaben wurden von Wildstorm, einem DC-Imprint, veröffentlicht, die restlichen erschienen beim Verlag Dynamite. Bereits im April 2016 kamen erste Berichte auf, dass Cinemax mit Eric Kripke als Drehbuchautor und den Regisseuren Seth Rogen und Evan Goldberg eine Fernsehserie als Adaption des Comics entwickeln wolle. Am 8. November 2017 gab Amazon Studios die Produktion einer Staffel mit acht Episoden bekannt. Als Ko-Produzenten wurden Sony Pictures Television und Original Films genannt.

Im April 2018 wurden Seth Rogen und Evan Goldberg aufgrund von Terminkonflikten durch Dan Trachtenberg als Regisseur der ersten Episode ersetzt. Die Hauptdreharbeiten für die erste Staffel begannen am 22. Mai 2018 in Toronto und endeten am 25. September 2018. Zeichner Darick Robertson galt Simon Pegg als optische Vorlage für den Hughie Campbell der Comics. Da Pegg für diese Rolle mittlerweile zu alt war, wurde als Hommage an ihn die Rolle von Hughies Vater geschaffen, die in den Comics fehlt, und von Pegg übernommen.

Die Premiere der Serie fand am 26. Juli 2019 bei Prime Video mit der gleichzeitigen Veröffentlichung aller Folgen statt. Bereits vor der Veröffentlichung wurde im März 2019 eine zweite Staffel in Auftrag gegeben. Am 19. Juli 2019 wurde dabei Aya Cash für die Rolle des Stormfront bestätigt, dem Nazi-Superhelden und Anführer des Teams Payback (einer Avengers-Parodie).

Besetzung und Synchronisation[]

Rolle Schauspieler Synchronsprecher
Billy Butcher Karl Urban Tobias Kluckert
Hughie Campbell Jack Quaid Patrick Baehr
The Homelander Antony Starr Norman Matt
Annie January / Starlight Erin Moriarty Victoria Frenz
Madelyn Stillwell Elisabeth Shue Maud Ackermann
Queen Maeve Dominique McElligott Marie Bierstedt
A-Train Jessie Usher Ozan Ünal
The Deep Chace Crawford Arne Stephan
Black Noir Nathan Mitchell Florian Halm
Mother's Milk Laz Alonso Matti Klemm
Kimiko / Das Weibchen Karen Fukuhara -
Frenchie Tomer Kapon Julien Haggège
Dougle Campbell / Hughies Vater Simon Pegg Simon Jäger
Susan Raynor Jennifer Esposito Victoria Sturm
Donna January Ann Cusack Silke Matthias
Mesmer Haley Joel Osment Benjamin Krause
Popclaw Brittany Allen Julia Kaufmann
Becca Butcher Shantel VanSanten -
Translucent Alex Hassell Alexander Doering
Ezekiel Shaun Benson -
Jonah Vogelbaum John Doman -
Stan Edgar Giancarlo Esposito Torsten Michaelis

Episodenliste[]

Nr. Episode Veröffent­lichung Regie Drehbuch
1 "Aller Anfang ist schwer…"
The Name of the Game
26. Juli 2019 Dan Trachtenberg Eric Kripke
2 "Cherry"
Cherry
26. Juli 2019 Dan Trachtenberg Matt Shakman
3 "Um jeden Preis"
Get Some
26. Juli 2019 Phil Sgriccia George Mastras
4 "Das Weibchen der Spezies"
The Female of the Species
26. Juli 2019 Fred Toye Anne Cofell Saunders
5 "Gut für die Seele"
Good for the Soul
26. Juli 2019 Stefan Schwartz Anne Cofell Saunders
6 "Die Unschuldigen"
The Innocents
26. Juli 2019 Jennifer Phang Rebecca Sonnenshine
7 "Die Selbsterhaltungsgesellschaft"
The Self-Preservation Society
26. Juli 2019 Dan Attias Craig Rosenberg
& Ellie Monahan
8 "Du hast mich gefunden"
You Found Me
26. Juli 2019 Eric Kripke Anne Cofell Saunders & Rebecca Sonnenshine

Rezeption[]

Die Kritiken zu The Boys fielen überwiegend positiv aus. So hält die Serie bei Rotten Tomatoes eine Aggregat-Wertung von 81 %, bei insgesamt 75 Kritiken. Amazon gab bekannt, dass The Boys bereits nach zwei Wochen die meistgesehene Serie des Jahres auf Prime Video ist. Andreas Borcholte vom Spiegel nannte The Boys einen „Glücksfall“ für Amazon. Die Prämisse ähnle der Comicreihe Watchmen, allerdings mit Fokus auf die Gruppe, die gegen die Verbrechen der Superhelden vorgehen will. Die Serie sei voller überraschend derber Sprüche und immer wieder explodierender Gewalt. Was der Serie an Sex fehle, werde von den Darstellern Quaid und Moriarty mit einer „entwaffnenden Herzigkeit“ aufgefangen.

Nicky Wong von TV Spielfilm merkt an, dass es in der Serie „brutal zugehe“, für ihn „fast schon zu brutal“. Allerdings sähe er in den „Splatter- und Gorelementen“ eine „Unterstreichung des Comiccharakters“. Kristina Kielblock von kino.de schreibt, The Boys könne die „Sichtweise auf Superhelden möglicherweise nachhaltig verändern“.

Weblinks[]

  • The Boys in der Internet Movie Database (englisch)
  • The Boys auf Amazon Prime Video


Dieser Artikel basiert auf dem Artikel „The_Boys_(Fernsehserie)“ aus der freien Enzyklopädie Wikipedia in der Version vom 22. August 2019 um 11:45 Uhr (Permanentlink) und steht unter einer Creative-Commons-Lizenz (CC-BY-SA 3.0). In der Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar.

Advertisement